HUI statt PFUI!


Auch heuer beteiligt sich die Volksschule an der Müllsammel Aktion. Jeder von uns kann einen Beitrag leisten! Das sorgt nicht nur für eine saubere Umgebung sondern schützt auch die Tiere und Pflanzen vor den Gefahren von Abfällen.

Indem wir uns aktiv an Sammelaktionen beteiligen, inspirieren wir andere, ebenfalls Verantwortung zu übernehmen.

Bezirksschirennen am Hansberg

 

Am 5. Februar 2025 fand das diesjährige Bezirksschirennen am Hansberg statt.

 

Mit einer hervorragenden Leistung setzten sie sich souverän gegen die Konkurrenz  durch und konnten die Strecke in der schnellsten Zeit bewältigen.

Schitage

 

Bei herrlichstem Winterwetter verbringen die dritten und vierten Klassen zwei tolle Schitage am Hochficht. Durch die Unterstützung einiger Schilehrer der Schiunion Böhmerwald verbessern die Kinder ihre Technik und haben viel Spaß.

Sternsinger

 

Der Besuch der Sternsinger ist eine schöne Tradition zu Beginn des Jahres. Kinder verkleidet als die Heiligen Drei Könige ziehen von Haus zu Haus, singen Lieder und bringen den Segen "C+M+B". 

 

Der Besuch ist ein Zeichen für Nächstenliebe und fördert das Bewusstsein für soziale Gerechtigkeit.

Autorenlesung

 

Heute fand eine besondere Autorenlesung statt, bei der Christoph Mauz aus einem seiner Bücher unsere Schüler:innen begeistern durfte.

Blick und Klick

 

„Blick und Klick“ steht unter dem Motto „Lernen durch Erleben“.

Für unsere beiden 1. Klassen wurde der Turnsaal der Schule zu einer Straße umfunktioniert – wo mit einem speziellen Elektroauto spielerisch Situationen simuliert wurden, die die Kinder alltäglich auf ihrem Schulweg erleben - ob zu                                                                                   Fuß oder im Auto als Mitfahrer:in.

Adventkranzweihe

 

Mit der Adventkranzweihe starten wir gemeinsam mit Herrn Pfarrer Wolfgang in die besinnliche Adventzeit.

Der Adventkranz, ein Symbol des Lichts und der Hoffnung, an jedem Adventsonntag wird eine Kerze mehr entzündet, was uns mit jeder Woche näher zum erhofften Licht der Weihnacht führt.

Schulgemeinschaftsgottesdienst
Am 17. November fand der Schulgemeinschaftsgottesdienst unter dem Motto „Ein Teil sein“ in der Pfarrkirche Aigen statt. H. Wolfgang und H. Vitus Glira leiteten gemeinsam die Liturgie und trugen dazu bei, dass sich der Gottesdienst zu einem bunten Ganzen zusammenfügte.
Wie bei einem Puzzle gibt es auch in der Schulgemeinschaft viele unterschiedliche und einzigartige Teile (Schüler:innen, Lehrer:innen und Eltern). Das Zentrum des Schulgemeinschaftspuzzles bilden die Direktorin, Petra Gruber, sowie die Bereichsleiterin Nicole Fischer, die durch ihre wohlwollende und wertschätzende Art ein gutes Klima in der Schulgemeinschaft fördern. Vor allem tragen aber auch die Eck- und Randteile (Schulwarte, Reinigungspersonal, Administration, Küchenteam und Nachmittagsbetreuungsteam) wesentlich zum Gelingen des schulischen Alltags bei.
Musikalisch wurde die Feier von „Kultur am Freitag“ (Chor der Volksschule) und Jonathan Gumpenberger (Horn) aus der Mittelschule umrahmt. Auch der Musikverein unterstützte die Schulgemeinschaft mit einem Stück zur Kommunion. Herzlichen Dank an Paula und Hans Trautner für das Engagement! (BAMA, SIHA)

Martinsfest

 

Auch dieses Jahr feierten die Schüler:innen der Volksschule mit unserem Herrn Pfarrer Wolfgang das Fest des "Hl. Martin". Dabei wurde gesungen und ein Gedicht präsentiert. 

Räumungsübung

 

Am 8. November 2024 fand in der VS und MS zeitgleich eine Brandschutzübung mit der FF Aigen, der FF Schlägl sowie der FF Rohrbach statt. Eine Klasse war vom Rauch eingeschlossen und somit wurden die Schüler:innen über die Drehleiter gerettet.

Hallenbad

 

Am 4. November fuhren die Schüler:innen der vierten Klassen ins Hallenbad nach Ulrichsberg. Voller Freude begaben sich die Kinder ins Wasser und konnten dort ihre Schwimmkünste unter Beweis stellen.

Radfahrprüfung

 

Die Mädchen und Burschen der 4. Klasse haben viel gelernt und sind seit heute stolze Führerscheinbesitzer. Wir wünschen viel Freude und eine gute und sichere Fahrt!

Verkehrserziehung

 

Wie jedes Jahr bekamen die Kinder der 1. Klassen wieder Besuch von der Polizei. Im Zuge der Verkehrserziehung wurde das richtige Überqueren der Straße geübt. 

A wie Apfel…

 

Äpfel ergaben ein leckeres Apfelmus, das die Erstklässler gemeinsam mit Bianca Hörschläger gekocht haben.

Besuch im Schulmuseum

 

An unserem gemeinsamen Wandertag besuchten die dritten Klassen das Schulmuseum in Kasten. Die Schülerinnen und Schüler erfuhren von Frau Schietz viel Interessantes über das Schulleben damals. Sie durften sogar in den originalen Schulbänken sitzen und auf alten Schiefertafeln schreiben. Im Anschluss wanderten wir entlang der Steinernen Mühl nach Haslach. 

Kartoffelernte

 

Die 3a Klasse erntete ihre Kartoffeln, die sie im Frühling angesetzt hatten. Der Bauer Harald brachte die Kartoffelpyramide in die Garage. Zum Abschluss machten sie noch leckere Erdäpfelstangerl.