
Spiel und Sport zum Schulschluss
In der letzten Schulwoche können sich die Schüler*innen einen ganzen Vormittag lang im und ums Schulhaus so richtig austoben. Highlights sind die Schminkstation und die Airtrack Matte, aber auch
die „Yoga Safari“ kommt sehr gut an.

Musical Joseph
Fast alle Schüler der 4. Klassen haben ein ganzes Schuljahr lang im Freigegenstand „Kultur am Freitag“ gesungen, getanzt und gespielt. Nun präsentieren sie das Musical „Joseph“ im Meierhof und im
Kikas. Mit ihrer großartigen Aufführung begeistern sie die vielen Zuschauer, die gekommen sind.

Im Lehner Museum
Im Sachunterricht der 3. Klasse lernen die Schüler viel über das Leben in früheren Zeiten. Ein Besuch im heimatkundlichen Lehner Museum rundet diesen Unterricht am Ende des Schuljahres ab.
Anschaulich zeigt es das einfache und schwere Leben der Bauern und Handwerker in unserer Gegend.

Wandertag
Heiß ist der Tag, aber schön.
Die Ziele: Entlang der Gr. Mühl, auf Umwegen ins Freibad, Bezirkshauptstadt Rohrbach, Schlögener Schlinge.

Eine Nacht in der Schule
Wer vier Jahre lang an so vielen Tagen in der Schule war, muss es auch einmal in der Nacht versuchen. Nach einem bunten Abendprogramm mit Völkerballspiel und Gruselgeschichten schlafen die Kinder mit ihren Lehrerinnen so recht und schlecht auf den Marktplätzen der Schule. Das gemeinsame Frühstück schmeckt herrlich und belebt die Sinne wieder ein wenig.

Picknick am Spielplatz
Zum Abschluss des Schuljahres packen die Vorschüler ihre Rucksäcke und wandern zum Spielplatz, wo sie bei herrlichem Sommerwetter den Vormittag mit Spiel und Spaß genießen. So könnte das Schuljahr noch länger dauern!

Juni – Monat des Sports
Im sportlichen Monat Juni besuchen die beiden zweiten Klassen den Reitstall im Meierhof. Füttern, striegeln, streicheln, an der Longe führen, aufsitzen und reiten – alles dürfen die Schüler*innen ausprobieren. Ein aufregender Vormittag!

Schule am Bauernhof
Eine besondere Schule gibt es bei Fam. Eisner in Kerschbaum – die „Schule am Bauernhof“. Die Kinder der 2b Klasse bekommen bei ihrem Besuch hautnah Einblick in die täglichen Arbeiten am Hof. Sie dürfen die Tiere versorgen und die Butter fürs köstliche Butterbrot selbst herstellen. Schön und erlebnisreich war dieser Schultag.

Böhmerwaldschule
Die Kinder der 3. Klassen verbringen einen erlebnisreichen Vormittag in der Böhmerwaldschule. Lustige Spiele und interessante Sinnesübungen im Wald stehen auf dem Programm. Später sammeln sie Fichtenharz um Pechsalbe selbst herzustellen. Zum Abschluss des Tages darf sich jedes Kind mit selbstgebackenem Fladenbrot stärken. Köstlich! Leider vergeht die schöne Zeit in der Natur viel zu schnell!

„Beweg dich schlau!“ Championship
Am 26. Juni findet die „Beweg dich schlau“ Championship in der Sportarena Schladming statt, wo unsere „Granitbeißer“ beim Bundesfinale den 9. Platz erkämpfen.
Herzliche Gratulation zu der tollen Leistung!

Buchstabenfest
Geschafft! Die Schüler/innen der ersten Klassen kennen alle Buchstaben, können schon gut lesen und auch kurze Sätze schreiben. Das muss gefeiert werden: Ein ganzer Schultag im Turnsaal mit Lernspielen, viel Bewegung und zum Abschluss
gibt´s noch kühles Eis im Schulhof.

„Beweg dich schlau!“
Beim Landesbewerb von „Beweg dich schlau!“ erreichte das Volksschul-Team Aigen-Schlägl den hervorragenden 2. Platz. Die ganze Schule freut sich über die tolle Leistung bei diesem Teambewerb, an dem Mädchen und Burschen aus den 3. und 4. Klassen teilnahmen. Herzliche Gratulation! Für den Bundesbewerb drücken wir die Daumen.

Tag des Kinderliedes
Am Tag des Kinderliedes ziehen alle Klassen mit ihren Lehrerinnen von der Schule bis zum Marktplatz. Im Hof des Seniorenheimes und am Marktplatz machen sie Halt um fröhliche Kinderlieder zu singen. Manche Kinder haben Blumensträuße mitgebracht und beschenken die älteren Damen, die sich sehr darüber freuen.

Vorschulkinder
Wenn die Vorschulkinder arbeiten, sind sie mit Händen, Füßen und allen Sinnen beschäftigt. Sehr gerne lernen sie auch im nahen Wald.

Radfahrtraining
In diesem Frühling machen die Schüler der zweiten und dritten Klassen ein Radfahrtraining mit der Easy Biker Radfahrschule. Nachdem Rad und Helm auf Funktionsfähigkeit und Sicherheit überprüft sind, beginnt das Training: Kurven fahren, bremsen, schalten, sicher überholen,… Das macht Spaß und steigert die Fahrsicherheit.

Der Wasserkreislauf
Mit allen Sinnen erarbeiten die Schüler der 3a Klasse das Phänomen des Wasserkreislaufes auf unserer Erde. Sie experimentieren, pflanzen, beobachten und staunen.

Muttertagskonzert
Am Abend vor dem Muttertag laden die Schüler/innen der dritten und vierten Klassen gemeinsam mit dem Jugendorchester und der Blasmusik Aigen-Schlägl zu einem musikalischen Abend ein. Im Turnsaal der Volksschule genießen etwa 350 Zuschauer/innen ein bunt gemischtes Programm aus Liedern und Musikstücken.

Sternwanderung
Der Frühling ist da. – Wir gehen zu Fuß.
Mit einer morgendlichen Sternwanderung in die Schule beginnt ein bewegter Schultag. Bewegung macht fit und schlau.

Beweg dich schlau!
Unter diesem Motto verbringen die Schüler der 3. und 4. Klassen zwei Stunden ihres Schulvormittags auf dem Sportplatz. In verschiedenen Stationen trainieren sie Beweglichkeit, Gleichgewicht, Schnelligkeit und Teamarbeit. Am Ende dieses bewegten Vormittags gibt es nur Sieger und gut gelaunte Kinder.

„Hui statt pfui!“
Volksschüler sind Umweltschützer.
Müll vermeiden, Abfall trennen und keine Abfälle in der Natur zurücklassen – das alles üben die Schüler in diesen Wochen. Dazu gehört auch eine große Müll-Sammelaktion rund ums Schulhaus. Leider
können die Schüler/innen dabei einige große Müllsäcke füllen.

Besuch im Stift Schlägl
Die Schüler der beiden dritten Klassen besuchen das Stift Schlägl. Die Stiftsführung durch Herrn Hans Veit ist für die Kinder spannend und interessant.

Schitage
Bei herrlichstem Winterwetter verbringen die dritten und vierten Klassen zwei tolle Schitage am Hochficht. Durch die Unterstützung einiger Schilehrer der Schiunion Böhmerwald verbessern die Kinder ihre Technik und haben viel Spaß.

Faschingdienstag
Viele bunte Faschingsnarren laufen an diesem Tag durch´s Schulhaus. In den Klassen geht es lustig zu und die Faschingskrapfen schmecken herrlich. Am späten Vormittag machen wir einen Faschingszug zum Kindergarten, wo im Garten schon einige Gruppen auf uns warten. Nach beschwingten Liedern, einer langen Gartenpolonäse und einem Zuckerlregen von Frau Bürgermeister begleitet uns eine Abordnung der Musikkapelle zurück zur Schule.

Besuch am Gemeindeamt
Nachdem die Schüler der dritten Klassen im Heimatkundeunterricht viel über die Aufgaben einer Gemeinde erfahren haben, machen sie einen Lehrausgang zum Gemeindeamt. Fr. BGM Elisabeth Höfler lädt die Schüler in den Sitzungssaal ein, wo sie anschaulich über verschiedene Bereiche des Gemeindelebens berichtet. Besonders interessiert suchen die Kinder ihr Haus auf dem gr. Ortsplan von Aigen-Schlägl.

Referate
Zum Deutschunterricht der vierten Klasse gehört, dass Schüler Referate halten. Diesmal sind die Schüler aufgefordert zu zweit oder zu dritt zu einem selbstgewählten Thema aus Natur oder Technik zu referieren. Mit Feuereifer bereiten sich die Kleingruppen vor und geben ihr erarbeitetes Wissen an die Mitschüler weiter. Die dabei entstandenen Plakate werden am „Marktplatz“ ausgestellt. Großartige Leistungen!

Im Schnee
So viel Schnee schon Anfang Dezember – das gibt´s nicht oft.
Da werden Pausen und Turnstunden gleich noch viel lustiger.

Advent in der Volksschule
Auch in diesem Jahr feiern wir alle vorweihnachtlichen Feste im Freien. Wir haben schon Übung und es werden sehr schöne Feiern: das gemeinsames Adventkranzbinden, die Adventkranzweihe mit Herrn Pfarrer Wolfgang und auch die Nikolausfeier im Schulhof.

Martinsfest in der Volksschule
Ein etwas anderes Martinsfest feiern die Volksschulkinder in diesem Jahr. Nur die Kinder der ersten Klassen ziehen mit ihren Laternen über die Schulwiese und singen ihre Lieder. Alle anderen Schüler sind in den Klassen und singen von dort aus mit. Die 3b Klasse spielt die Legende vom Hl. Martin und einige Musiker unterstützen uns. Herzlichen Dank für die schöne, kleine Feier!

Herbstkonzert
Leider musste das Herbstkonzert, das gemeinsam mit der Musikkapelle Aigen-Schlägl geplant war, aus bekannten Gründen verschoben werden. Die Schüler der dritten und vierten Klassen präsentierten ihr Programm jedoch im kleinen Rahmen für die Kinder der Volksschule. Schüler und Lehrerinnen waren begeistert von den lebendig und bewegt vorgetragenen Liedern. Großartig!

Herbstzeit - Kürbiszeit
Wenn es Herbst wird, schmücken bunte Blätter, Früchte und Samen unser Schulhaus und an manchen Tagen wird auch gekocht. Mit fachmännischer Unterstützung gelingt die Kürbiscremesuppe natürlich besonders gut.

Radfahrprüfung
Wie schon im Vorjahr machen die Schüler/innen der vierten Klassen gleich im Herbst die Radfahrprüfung. Alle haben sich gut auf die Prüfung vorbereitet und halten jetzt stolz den ersten Führerschein in ihren Händen. Alles Gute im Straßenverkehr!

Herbstarbeit
Im Herbst gibt es viel zu tun. Heute müssen Tulpen- und Narzissenzwiebeln gepflanzt werden. Die Schüler der zweiten Klassen erledigen das mit Eifer und Geschick. Wir sind schon neugierig, wo die bunten Blumen im Frühling austreiben werden.

Apfelkompott
Wenn auf den Bäumen in unseren Gärten das Obst reif wird, kochen die Schüler der ersten Klassen Apfelkompott. Dann duftet es im ganzen Schulhaus nach Äpfeln, Zimt und Nelken. Herrlich! Das selbst zubereitete Kompott riecht nicht nur gut, es schmeckt auch allen ganz ausgezeichnet.

Wandertag am 22. September 2021
Gleich in der Früh verlassen alle Schüler das Schulhaus um mit ihren Rucksäcken auf Wanderschaft zu gehen. Die Ziele: Teiche, Michaelsquelle, Schulmuseum in Kasten und die Böhmerwalschule.

Verkehrserziehung
Gleich zu Schulbeginn kommen Polizisten in die Schule und üben das richtige Überqueren der Straße mit den Kindern der ersten Klassen. Schon bald werden auch die Kleinsten selbstständig und sicher auf ihrem Schulweg unterwegs sein.